Termine 2020/21
Ab Montag, 18.01.2021
Geplanter Start des Präsenzunterrichts an der VS, sprich wir treffen uns wieder alle in der Schule!
Ab Donnerstag, 07.01.2021- bis 15.01.2021
Distance-Learning
Es gibt ein Betreuungsangebot an der VS Hartberg. Anmeldung dazu bis spätestens Mittwoch, 23.12.2020, 08.00 Uhr direkt bei der Schulleitung (03332/ 603-410).
Ab Donnerstag, 24.12.2020 - Mittwoch, 06.01.2021
WEIHNACHTSFERIEN
Mittwoch, 23.12.2020
Unterrichtsende nach der 4. Stunde! (11.25 Uhr)
Umstellung des Schulbetriebes auf Distance-Learning ab 17.11.2020- 04.12.2020
Achtung: Der 07.12.2020 wurde im Schulforum als schulautonomer Tag beschlossen, somit beginnt der Präsenzunterricht an der VS Hartberg wieder am 09.12.2020!
Das Betreuungsangebot an der Schule besteht für alle SchülerInnen, bei Bedarf melden Sie sich bitte direkt bei der Schulleitung unter 03332/ 603-410.
Die Schulleitung möchte auf folgende Unterstützungsmöglichkeiten hinweisen:
- Schulpsychologie https://www.bildung-stmk.gv.at/service/schulpsychologie/Beratungsstellen-und-Erreichbarkeiten.html
- Schularzt Dr. Reingard Glehr, 03332/63511
- Schulpsychologische Beratungsstelle Oststeiermark, 05 0248/ 345-677
- Schulleitung der VS Hartberg, 03332/603-410
Laut Mitteilung der Bildungsdirektion Steiermark wird die Schule im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld ab
Dienstag, 03.11.2020 auf ORANGE gestellt.
Zusätzlich gelten ab 03.11.2020 verschärfte Maßnahmen, welche die Volksschulen wie folgt betrifft
(Schreiben "Informationen zum Schulbetrieb ab 3. November 2020" vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung)
- Es finden keine Schulveranstaltungen, wie Exkursionen, Projekttage außerhalb der Schule usw. mehr statt. Ausflüge in den Park oder die Natur sind natürlich weiterhin erlaubt.
- An die Schulen dürfen keine externen Personen mehr eingeladen werden (Workshops, Lesepaten, usw.) Davon ausgenommen sind selbstverständlich Personen, die für die Aufrechterhaltung des Betriebs notwendig sind, wie z.B. Assistenzen für Kinder mit Beeinträchtigungen u.ä.
- Lehrer/innenkonferenzen finden ausschließlich online statt (keine Besprechungen in Konferenzzimmern).
- Den Lehrkräften werden FFP2-Masken zur Verfügung gestellt (bisher nur für Risikogruppe). Wer möchte, kann diese Masken mit höherem Schutz freiwillig im Unterricht tragen. Die Bildungsdirektionen organisieren die Verteilung der entprechenden Kontingente.
- Die Schulleitung kann das Tragen von MNS anordnen- für einzelne Schulstufen (z.B. nur für "größere Kinder") oder auch einzelne Klassen. Die Maßnahme kann auch zeitlich flexibel gestaltet und am Standort jederzeit der Situation angepasst werden.
- Wenn es die Situation erforderlich macht, kann an Pflichtschulen für einen oder mehrere Tage Distance-Learning angeordnet werden. Eine solche Situation liegt aber nur dann vor, wenn es mehrere positive COVID-19-Fälle an einer Schule gibt, die Abklärung durch die Gesundheitsbehörde noch offen ist und der Vollbetrieb an der Schule gefährdet wäre. Für die Anordnung von Distance-Learning im Pflichtschulbereich ist die Zustimmung der Bildungsdirektion und es BMBWF erforderlich. Ein Notbetrieb mit entsprechender Betreuung soll in diesen Fällen jedenfalls aufrechterhalten werden.
!! SOMMERSCHULE !!
Für alle angemeldeten SchülerInnen startet am Montag, 31.08.2020 um 08.00 Uhr die Sommerschule am Europaplatz 2, 8230 Hartberg.
Tägliche Unterrichtszeiten: 08.00 - 12.00 Uhr
Kontakt: Dir. Belinda Vollmann, 03332/ 603-410
SCHULSTART FÜR ALLE SCHÜLER/INNEN
am Montag, 14.09.2020
- nach aktuellem Stand (26.08.2020) ohne Maskenpflicht
- Kein Schichtbetrieb
- wir starten wie "vor Corona"- nur mit den allgemein gültigen Hygienevorschriften (Hände desinfizieren bzw. waschen, Abstand halten, Niesen und Husten in den Ellenbogen oder in ein Taschentuch)
Wir sind alle sehr bemüht, das Infektionsrisiko zu gering wie möglich zu halten, allerdings ohne auf die psychische Gesundheit unserer SchülerInnen zu vergessen. So halten wir in den Pausen möglichst zu anderen Klassen Abstand, innerhalb der eigenen Klasse aber muss der Abstand nicht immer eingehalten werden (ist auch schwer möglich :)
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an die Direktion, 03332/ 603-410 wenden!
Wir freuen uns schon sehr auf Ihr Kind/ Ihre Kinder!
Liebe Eltern!
Die Schließung der Schulen wurde vom Bundesministerium verlängert bis Ende April, sprich 30.04.2020.
Es besteht allerdings die Möglichkeit der Betreuung an der VS Hartberg.
Sollten Sie eine Betreuung benötigen, melden Sie sich bitte direkt bei der Schulleitung, Dir. Vollmann, unter
03332/603-410!
Viele LehrerInnen arbeiten mit Lernpaketen, die sie zur Abgabe im Foyer am Europaplatz bereit gelegt haben. Diese sind bitte abzuholen! Und erledigte Wochen/Tagespläne, Lernpakete, …. sollen auch zur Korrektur durch die LehrerInnen dort abgegeben werden. Bitte halten Sie sich an die Informationen, die Sie von ihrem Klassenlehrer bekommen haben.
Sobald es weitere Information gibt, wie es weitergehen wird, werden Sie vom Klassenlehrer bzw. der Direktion verständigt.
Bis dahin, bleiben Sie gesund!
Ihre Volksschule Hartberg
!WICHTIG!
Liebe Eltern, liebe SchülerInnen!
Aufgrund der aktuellen Ereignisse (Corona/COVID-19), wird die Schule per Erlass des Bundesministeriums
ab Mittwoch, 18.03.2020
geschlossen!
Alle SchülerInnen, die bereits ab Montag zuhause in Betreuung bleiben, sind vom Unterricht freigestellt und entschuldigt. Eltern und Erziehungsberechtigte können die Zeit am Montag und Dienstag (16.+17.03.2020) nutzen, um Übungsmaterial oder Schulsachen abzuholen (bitte vorher anrufen!).
SchülerInnen, die ab dem 18.03. NICHT zuhause betreut werden können, werden in der Schule betreut. Für die VS Hartberg bedeutet das: Alle Schüler werden in den Räumlichkeiten am Europaplatz betreut (auch 1.+2. Klasse!).
Genauere Infos bekommen Sie über die Klassenlehrer oder die Direktion !
Achtung: Do, 19.03.+ Fr, 20.03.2020 sind schulfrei (Josefitag + schulautonom), hier gibt es keine Betreuungsmöglichkeit!
Diese Maßnahmen gelten vorerst bis zum Beginn der Osterferien.
Die Osterferien beginnen am Mo, 06.04.2020 und dauern bis inkl. Di, 14.04.2020.
Die Schule hat - nach jetzigem Stand (14.03.2020)- wieder ab Mittwoch, 15.04.2020 ganz normal geöffnet und Schulbetrieb.
Bis dahin wünsche ich Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Angehörigen alles Gute, passen Sie auf sich und ihre Lieben auf, damit wir ab Mittwoch, 15.04.2020 in der Schule wieder voller Elan und Begeisterung starten können!
Alles Liebe, ihre Volksschule Hartberg
!09.09.2019
Beginn des Schuljahres
08.00: Interreligiöse Feier in der Gartengasse
Mittwoch, 11.09.2019
17.30: Info-Elternabend der GTS
Donnerstag, 12.09.2019
Wandertag der 4. Klassen "Rund um Hartberg"
Mittwoch, 18.09.2019
18.00: Klassenforum bzw. Elternabend der 3.a Klasse
Donnerstag, 19.09.2019
10.45: Gottesdienst der 3.+4. Klassen in der Klosterkirche
19.00: Klassenforum bzw. Elternabend in allen 1. Klassen
Mittwoch, 25.09.2019
Waldtag der 2c in der Hartberger Brühl
Wandertag der 3. Klassen auf die Ringwarte
Donnerstag, 26.09.2019
Waldtag der 2b in der Hartberger Brühl
18.30: Klassenforum bzw. Elternabend der 3a Klasse
Dienstag, 01.10.2019
19.00: Klassenforum bzw. Elternabend in allen 4. Klassen
Mittwoch, 02.10.2019
Waldtag der 2a
19.00: Klassenforum bzw. Elternabend in allen 2. Klassen
Donnerstag, 03.10.2019
Waldtag der 2d
18.oo: Klassenforum bzw. Elternabend in der 3c
Mittwoch, 16.10.2019
Aktionstag der Bäuerinnen in den 1. Klassen
10.00: Crosslauf auf den Sportplätzen Edelseegasse, Siegerehrung: ca. 10:45 im Zielbereich
12.00: Eröffnung der Geh- und Radwegunterführung, 3c Klasse nimmt teil
Donnerstag, 17.10 + Freitag, 18.10.2019
Co-Pilotentraining mit den 3. Klassen und der 2a, Eltern aller SchülerInnen sind herzlich eingeladen, Turnsaal am Kernstockplatz
Dienstag, 22.10.+ Mittwoch, 23.10.2019
Schulfotograf ist in der 1.+2. Klasse in der Gartengasse
Mittwoch, 23.10.2019
18.00: Schulforum
Dienstag, 29.10.+ Mittwoch, 30.10.2019
Schulfotograf ist in der 3.+4. Klasse am Kernstockplatz
Donnerstag, 31.10.2019
schulautonom frei
Freitag, 01.11.2019
schulfrei, Allerheiligen
Montag, 04.11.2019
schulautonom frei
Freitag, 15.11.2019
Impftermin für die "HPV"-Impfung der 4. Klassen
Donnerstag, 28.11.2019
11.30: Adventkranzsegnung der 4. Klassen in der Klosterkirche
Montag, 02.12.2019
07.40: Adventkranzsegnung der 1.+2. Klassen in der Aula der Gartengasse
10.00: Adventkranzsegnung der 3. Klassen in der Stadtpfarrkirche
Donnerstag, 05.12.2019
Nikolausfeier in der Gartengasse
Mittwoch, 11.12.2019
10.00: Adventfenstereröffnung beim Cafe Anneliese mit den 2. Klassen
Dienstag, 17.12.+ Mittwoch, 18.12.2019
Elternsprechtag an beiden Tagen in beiden Häusern, genauere Information folgt noch
Buchausstellung der Buchhandlung Morawa/Leykam in beiden Häusern an beiden Tagen
ab inkl. Montag, 23.12.2019- inkl. 06.01.2020
Weihnachtsferien
Dienstag, 07.01.2020
Willkommen im neuen Jahr, 1. Schultag nach den Weihnachtsferien
Donnerstag, 09.01.-Freitag, 10.01.2020
Schitage der 1. Klassen in Wenigzell (07:35-12:20, Hartberghalle)
Montag, 13.01.2020
12.45: Abfahrt (Hartberghalle) zum Kindermusical "Pünktchen und Anton" in die Grazer Oper
Mittwoch, 15.01.-Freitag, 17.01.2020
Schitage der 3. Klassen in St. Jakob (07:35-13:00), Abfahrt/Ankunft Hartberghalle
Mittwoch, 22.01.-Freitag, 24.01.2020
Schitage der 4. Klassen in St. Jakob (07:35-13:00), Abfahrt/Ankunft Hartberghalle
Dienstag, 28.01.2020
18.30: Schuleinschreibung- und Infoabend für die Eltern aller Schulanfänger im Sj 20/21 im Bürgersaal, 2. Stock, am Kernstockplatz
Donnerstag, 30.01.2020
Langlaufen der 4a und 4c
Montag, 17.02.-Freitag, 21.02.2020
Semesterferien
Donnerstag, 27.02.-Freitag, 28.02.2020
Schitage der 2. Klassen in Wenigzell (07:35-12:20, Hartberghalle)
Montag, 02.03.2020
14.30 und 16.00: Einschreibefest mit den Schulanfängern in der Gartengasse (genauere Info folgt)
Donnerstag, 19.03.2020
Josefitag- schulfrei
Freitag, 20.03.2020
schulautonom frei